Was passiert denn so bei uns...

Theaterausflug zum Capitol in Offenbach

Am Montag, den 2. Dezember fährt die Otto-Hahn-Schule nach Offenbach ins Capitol, um das gut behütete Geheimnis des Rumpelstilzchens zu lüften. Auch in diesem Jahr gilt ein besonderer Dank dem Förderverein der Otto-Hahn-Schule Heusenstamm für seine Unterstützung.

 

Während viele Kinder um das Geheimnis von Rumpelstilzchen bereits wissen, wird es für alle Kinder spätestens mit dem Antritt der Bahnfahrt, ein mit Sicherheit spannendes und hoffentlich unvergessliches Erlebnis.

Am Freitag, den 15. November war es wieder soweit!

 

Der bundesweite Vorlesetag fand wieder an unserer Schule statt. Dieser stand 2019 unter dem Motto »Sport und Bewegung«. Andere spannende Themen werden ebenso vorgelesen – Hauptsache, es wird vorgelesen!

 

Herbstmandalas – Ein Kunstprojekt der Klasse 3d

Wir nutzten das sonnige, herbstliche Wetter der letzten Tage für ein ganz tolles Projekt. In Gruppen gingen wir auf unserem Schulgelände auf die Suchen nach Naturmaterialien. Stöcke, Tannenzapfen, Rinde, kleine Beeren, Blumen, Steinchen und Moos, all dies konnten wir gut gebrauchen. Die unterschiedlichsten Blätter in wunderschönen Herbsttönen – gelb, orange, rot, braun, grün –  wurde von uns zusammengetragen. Von zu Hause brachten wir bereits dicke Kastanien mit, die wir ebenfalls für unsere Mandalas verwenden wollten.

 

Nun ging es ans Herstellen der Kunstwerke. Wir sprachen uns untereinander ab und legten, von der Mitte beginnend, mit unseren Naturutensilien wachsende Kreise. Dabei achteten wir darauf, dass ein einzelner Kreis aus den gleichen, immer wiederkehrenden Materialien und Mustern bestehen sollte. Zwischendurch entstanden neue Ideen und wir gingen voller Elan auf die Suche nach anderen Materialien.

 

Wir waren stolz auf unsere immer weiter wachsenden Naturgebilde und auch die Mitschüler der anderen Klassen bewunderten unsere Werke. Das Projekt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht! Wenn ihr Lust habt, probiert es doch selbst einmal aus, es ist wirklich ganz einfach und kostet kein Geld!

 

Liebe Grüße, die Künstler der Klasse 3d

Der Herbst ist da! Herbstmarkt

 

Die Blätter verlieren ihr sommerliches Grün und strahlen nun in den schönsten Farbtönen. Es kommt die Zeit des gemütlichen Zusammen- seins.

 

Deshalb findet an der Otto-Hahn-Schule am Freitag, den 25. Oktober zwischen 16:30 und 19:30 wieder unser Herbstmarkt statt.

 

Neben Kürbissuppe und Kinder-Kürbiswettbewerb gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten für Jung und Alt.

Kindersanitäter-Ausbildung

 

Am 24.09.2019 findet bei uns in der Otto-Hahn-Schule eine eintägige Ausbildung zum Kindersanitäter für die Schüler der Jahrgangsstufe 3 statt. Die Ausbildung wird von Mitarbeitern des DRK-Kreisverband Offenbach e.V. durchgeführt und von unserem Sozialpädagogen Herrn Wenz begleitet. Hierbei lernen die Kinder Dinge zu den wichtigen Themen Eigenschutz, Notruf, Wundversorgung und Trösten.

 

Insgesamt werden 20 Schüler an dem kostenlosen Kurs teilnehmen können. Aus jeder Klasse des Jahrgangs werden somit 4 Kinder ausgewählt.

 

Schüler, die den Kurs besucht haben, übernehmen später festgelegte Dienste während der Pausen. Ausgestattet mit den vom DRK zur Verfügung gestellten Erstehilfekoffern (Pflaster & Kühlpacks), werden sie jeweils zu zweit und in kontrollierter Eigenverantwortung, kleinere Verletzungen bei anderen Schülern selbst versorgen, trösten und wenn nötig, die Pausenaufsicht hinzuziehen.

Sponsorenlauf für Otto's Boltzplatz

 

 

Am Samstag, den 7. Septemper ab 10:30, findet an der Otto-Hahn-Schule der Sponsorenlauf für Otto’s-Boltzplatz statt.

 

Der Start findet am Bauwagen statt. Der Rundenverlauf führt von der Philipp-Reis-Straße durch die Otto-Hahn-Straße, zurück über die Wernher-von-Braun-Straße, zurück auf das Schulgelände. Die Eröffnungsrunde wird gemeinsam mit der Schulleitung gelaufen.

 

Schüler der Klassen 1 bis 4, als auch die Schüler aus der Vorklasse machen mit. Viele Kinder haben sich in den vergangenen Wochen um Sponsoren bemüht, die einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des zukünftigen Boltzplatz leisten.

 

Neben den von den Kindern gesammelten Runden, die ihnen von ihren jeweiligen Sponsoren vergütet werden, wird es verschiedene Spielstationen geben, an denen Besucher und ihre Kinder sich vergnügen können. 

 

Otto, die Schulleitung, sowie das gesamte Kollegium, freuen sich auf einen tollen Samstag und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Rundlauf um das Schulgelände.

 

 

Wichtig: Aufgrund der Veranstaltung und zur Sicherheit aller Teilnehmer, wird der Verkehr vor der Otto-Hahn-Schule durch Warnbarken eingeschränkt sein. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und Verständnis.

 

Wir sind 50 Jahre jung geworden und haben die Jubiläumswette gegen unseren Bürgermeister gewonnen!!!

 

...die ersten Eindrücke der Akademischen Feier siehe oben und Presseartikel zum Nachlesen siehe unten!

 

Die OP-Online-Artikel gibt es hier zum Nachlesen:

 

https://www.op-online.de/region/heusenstamm/heusenstamm-hessen-otto-hahn-schule-feiert-50-jaehriges-bestehen-gewinnt-eine-wette-12323443.html

 

https://www.op-online.de/region/heusenstamm/heusenstamm-hessen-rutsche-pause-12213001.html?cmp=defrss

 

https://www.stadtpost.de/stadtpost-heusenstamm/otto-hahn-schule-sucht-einstige-erstklaessler-fuer-wette-geg-id75700.html

 

BRAHMSEREIEN
EIN MITMACHKONZERT FÜR SCHULKLASSEN


Musik kann Geschichten erzählen. Womöglich sogar welche, die der Komponist gar nicht im Sinn hatte… Ein Konzert für Grundschulklassen führt in die farbige Welt der Ungarischen Tänze Johannes Brahms’ und macht auf kreative Weise vertraut mit dessen Musik.

Wer war Johannes Brahms? Ein Malermeister, der schwungvoll Farbe auf die Wand brachte? Ein Tierforscher, der sich mit seltsamen Schlangen beschäftigte? Oder ein Komponist – der sich von einer Fliege beim Erfinden neuer Musik gestört fühlte? Mit fantasievollen Geschichten werden Zugänge zur Musik von Johannes Brahms geschaffen. Moderatorin Heike Deubel füllt dabei die Melodien aus den Ungarischen Tänzen von Brahms mit neuem Leben. Und natürlich darf das Publikum mitmachen, darf lästige Fliegen einfangen und den Mozart Saal in der Alten Oper musikalisch neu anstreichen!

 

Alle Mitmachaktionen wurden nicht nur von den Kindern, sondern auch von LehrerInnen und Eltern begeistert aufgenommen, sodass eine bunte Vielfalt von Tönen, Farben und Tieren durch die ehrwürdigen Hallen schwirrte. Es war ein bereichernder Tag für alle Beteiligte.

 

U.P.

Schmetterlingsprojekt in den zweiten Klassen

Seit einigen Wochen beschäftigten sich die Schüler der zweiten Klassen im Sachunterricht mit dem Projekt „Schmetterling“. Die Kinder lernten u.a. den Lebensraum, den Körperbau und die Entwicklung des Schmetterlings kennen. Unsere Schüler wurden zu richtigen Schmetterlings-Experten und führten fleißig Protokoll über die Entwicklung eines Schmetterlings. Hierzu züchteten wir die Raupen des Distelfalters direkt im Klassenzimmer in unserer eigenen Schmetterlingszucht.  Die Kinder konnten  beobachten und hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und sich zu Schmetterlingen verwandelten. Nach dem Schlüpfen entließen wir sie gemeinsam in die Freiheit. 

K.K.

Einfach mal eben mit der ganzen Schule nach Offenbach ins Kino fahren...

 

...das war der Grundstein für einen unvergesslichen Schulausflug am Mittwoch, den 19.12.1018. Denn eigentlich sollte im Rahmen des jährlichen Weihnachtstheaters ein Theaterstück zu uns an die Schule kommen. Doch leider brach sich Pinocchio die Schulter, sodass eine Notlösung her musste. Diese wurde schnell gefunden und in nur wenigen Tagen war unser Kinobesuch organisiert...inklusive Schulwanderung aller Schüler, Schülerinnen und Begleitpersonen quer durch Heusenstamm, spannenden S-Bahnfahrten und einem witzigen Kinofilm.

 

Der Kinosaal gehörte uns! :oD

Schulplanetarium an der Otto-Hahn-Schule

Vergangene Woche besuchte der 4. Jahrgang passend zu ihrem Sachunterrichtsthema "Sterne und Planeten" das Schulplanetarium. Doch hierfür mussten sie nicht in eine andere Stadt mit dem Bus oder Zug fahren, sondern dieses wurde innerhalb von 60 Minuten in der Sporthalle aufgebaut. In einem riesigen aufblasbaren Kuppelzelt konnte das Weltall von den Schüler/innen hautnah erfahren werden. Astronomische Sachverhalte wurden hierbei durch einen eigens hierfür entwickelten Projektor im 360-Grad Winkel den Kindern präsentiert. So konnten sich die Schüler/innen die verschiedenen Planeten und Sternenbilder ganz genau anschauen und hatten das Gefühl, mitten im Weltall dabei zu sein.
Der 4. Jahrgang und seine Klassenlehrerinnen bedanken sich besonders beim Förderverein der OHS, die dieses Projekt finanziert und unterstützt haben.

Es war ein tolles Erlebnis!

Unsere Schule in Zahlen

 

Im Rahmen des Themas „Daten und Häufigkeiten“ im Mathematikunterricht hat die Klasse 4c ein besonderes Projekt gestartet- sie führte eine Schulumfrage durch. Hierbei wurden zuerst Fragen gesammelt (Was ist deine Lieblingssportart?, Mit welchem technischen Gerät spielst du am liebsten etc.) und dann in Kleingruppen in allen 3. und 4. Klassen eine Umfrage durchgeführt. Anschließend werteten die Kinder die Ergebnisse mithilfe von Strichlisten aus und überführten sie in eine Tabelle. Zum Schluss erstellte jede Gruppe ein Säulen-, Balken- oder Kreisdiagramm. So entstand ein spannendes Ergebnis, das die verschiedenen Interessen der 3. Und 4.Klässler verdeutlicht.

 

Die Schüler hatten bei diesem mathematischen Thema viel Spaß!

"Die rote Zora und ihre Bande"

Die gesamte Schulgemeinde möchte sich beim Förderverein der Otto-Hahn-Schule für die Kostenübernahme des Bustransfers zum Staatstheater Darmstadt bedanken!

Für alle Kinder und Erwachsenen war der Besuch des Theaterstücks

„Die rote Zora und ihre Bande“ ein tolles, vorweihnachtliches Erlebnis.

Vielen Dank dafür!

 

Eisige Schönheiten der Klassen 4a und 4b

Von der eisigen Kälte der letzten Tage ließen wir uns nicht ärgern, sondern nutzen diese für unsere Zwecke.

Ein Blumenladen spendete uns dazu Blumen und schöne Zweige. Jedes Kind bekam einen Suppenplastikteller. Diesen befüllten die Kinder halb mit Wasser und färbten dieses mit Lebensmittelfarbe bunt ein. Anschließend durften sie sich an den hübschen Blüten, Blütenblättern und Zweigen bedienen und diese in ihren Tellern  anordnen. Zusätzlich suchten sie auf dem Schulhof weiteres Naturmaterial wie Steinchen, Holz oder Zapfen, um auch diese Dinge zu benutzen. Am Ende legten sie noch einen zur Schlaufe geknoteten Wollfaden als spätere Aufhängung ins Wasser. Nun mussten die Kinder nur noch ihre Kunstwerke nach draußen stellen. Gespannt warteten wir den nächsten Tag ab. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie ihre Teller in den Händen hielten. Das Wasser war gefroren und die Blumen hatten sich mit dem Wasser zu wunderschönen Eisblumenbildern verbunden. An den Fäden hängten die Kinder ihre Werke wie bunte Mobiles in die Bäume auf unserem Schulhof – ein tolles Farbenspiel!

Auf die Ergebnisse waren die Kinder alle sehr stolz. Die Kunstwerke sind zwar vergänglich, aber alle konnten sich wenigstens an ein paar eisigen Tagen an den Blumenbildern erfreuen!

Nadja Vor

Zerbrechliche Kunst

 

Vergangene Woche war der Glasbläser zu Besuch an der Otto-Hahn-Schule. Alle Kinder konnten an diesem Tag bei einer spannenden Vorführung dabei sein, in der absolut live Kunstwerke aus Glas hergestellt wurden. Einige dieser Werke durften die Schüler sogar mitnehmen, diese sind jetzt im Schaufenster der OHS zu bewundern.

Kann der menschliche Körper Strom leiten?

Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Strom“ haben die Viertklasslehrer die „TÜV-Kids“ eingeladen. In einer Doppelstunde erfuhren die Kinder zu Beginn sämtliche Aufgaben des TÜVs und wie eine TÜV-Plakette aufgebaut ist.

Anschließend bauten alle Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des TÜV-Kids-Trainers ihr eigenes Stromprüfgerät. Dazu brachte der Trainer alle Materialien und erforderlichen Werkzeuge mit in die Schule.
Das Stromprüfgerät wurde unter anderem mit Gegenständen aus dem Alltag gebaut. Daneben lernten die Kinder das Grundprinzip eines Stromkreises kennen und konnten mit ihrem selbst gebauten Stromprüfgerät testen, welche Materialien Strom leiten. So wurde unter anderem von den Kindern versucht herauszufinden, ob auch zwei Finger einer Hand als Stromleiter fungieren würden. Und siehe da, das kleine LED-Lämpchen leuchtete!

Am Ende durfte jedes Kind die selbstgebaute Prüfstrecke in einem eigens dafür gefertigten Karton mit nach Hause nehmen.

Den Kindern hat dieser Tag sehr viel Spaß gemacht und sie haben sicherlich eine Menge dabei gelernt!

Besuch des Wetterparks 

 

Vergangene Woche machten sich die Klasse 3c und 3d auf den Weg nach Offenbach, um den Wetterpark des Deutschen Wetterdienstes zu besuchen. Trotz des schlechten Wetters mit viel Regen und Sturm konnten die Kinder zahlreiche Experimente rund um die verschiedenen Wetterphänomene durchführen. Der große Lern- und Erlebnispfad hat den Kindern an verschiedenen Stationen das Zusammenspiel von Wasser, Luft und Sonne vermittelt- alle hatten viel Spaß!

 

Lehrfahrt der Klasse 3b in die 15. Frankfurter

Kinder-Uni

 

Wer kennt nicht das Märchen vom Rumpelstilzchen? Dafür, dass das Rumpelstilzchen der Müllerstochter beim Goldspinnen hilft, verlangt es deren erstes Kind. Darf es das? Der Frankfurter Jura-Professor Matthias Jahn und sein studentisches Team stellten das Rumpelstilzchen vor Gericht.

Bei der Urteilsfindung hatten wir mit etwa 1000 Kindern ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Mit viel Eifer und Spaß lernten wir an diesem Tag, wer alles bei einer Gerichtsverhandlung beteiligt ist, wie eine Gerichtsverhandlung abläuft und wie schwierig es ist, ein Urteil zu fällen. Außerdem konnten wir schon mal testen, ob uns ein Studium an der Johann Wolfgang v. Goethe-Universität gefallen könnte. Manche von uns interessieren sich bereits brennend für Jura, Medizin und Tiermedizin. Frau Tennstedt und Patrizia Weißbrodt waren mit uns sehr zufrieden, denn wir konnten nicht nur aufmerksam studieren, sondern auch unseren Uniweg mit der S-Bahn und U-Bahn prima meistern (ohne das Akademische Viertel zu strapazieren).

Wenn ihr auch Lust auf die Kinder-Uni habt, schaut mal nach unter www.kinderuni.uni-frankfurt.de

 

Die Klasse 3b

 

 

Auch unsere Klasse 3c war wissbegierig und besuchte die Kinder-Uni. Sie schauten sich die Vorlesung "Dem Maler über die Schulter geschaut" an. Hier wurden auf kindgerechte Weise einige spannende kunsthistorische Experimente durchgeführt. 

 

1. Platz beim Leichtathletik-Wettkampf

 

Am 07.06.2017 nahm die Otto-Hahn-Leichtathletik-Schulmannschaft am Leichtathletikwettkampf des Kreises Offenbach teil. Nach einem durchwachsenen Sprint und Weitsprung zeigte die Mannschaft kampfgeist und begab sich mit guten Weitwürfen und einem grandiosen Dauerlauf auf die Aufholjagd. Zum Schluß führte dies zu einem hervorragenden 1. Platz!

 

Wir gratulieren ganz herzlich allen Teilnehmern der Otto-Hahn-Leichtathletik-Schulmannschaft

...denn nur eine Klasse kann ins Finale kommen!

 

 

Und das ist

unsere Klasse 3d!!!

 

Wir gratulieren Frau Spengel

und allen Schülerinnen und Schülern

der Klasse 3d, die sehr erfolgreich am "Grüne Soße Festival macht Schule" teilnahmen und sich

als einzige Klasse ins Finale "schnibbelten".

 

Wir drücken euch

am 20. Mai im Finale

ganz feste die Daumen!

 

Wer unsere kleinen

"Grüne Soße-Finalisten"

vor Ort unterstützen mag,

anbei die Internetseite für weitere Informationen.

 

http://www.fr.de/frankfurt/schulen-in-frankfurt-wetteifern-um-die-beste-gruene-sosse-a-1272938

 

(Foto: Zwei unserer "Grüne Soße-Finalisten"

bei der Übergabe ihres Meisterstückes)